Was für ein inspirierender Tag! Am 10. September hatten wir die Ehre, eine hochrangige niederländische Wirtschaftsdelegation bei Park Innovaare und dem Paul Scherrer Institut (PSI) willkommen zu heissen. Neben zahlreichen spannenden Firmen aus dem Deep-Tech-Umfeld auch Michiel Sweers, Vize-Minister für Aussenhandel der Niederlande, Karin Mössenlechner, Botschafterin des Königreichs der Niederlande in der Schweiz oder Ingrid Thijssen, Präsidentin von VNO-NCW (Industrie- und Arbeitgeberverband). Ziel der Mission: die Zusammenarbeit in der Halbleiterbranche zu vertiefen und unsere Innovationsökosysteme enger miteinander zu vernetzen.
Ein Tag voller Innovation und Austausch
Die zentrale Rolle von Halbleitern in der digitalen Innovation – von KI bis hin zu sauberer Energie – wurde ebenso diskutiert wie zukünftige Möglichkeiten für eine weitere Zusammenarbeit in den Bereichen Forschung, fortschrittliche Fertigung und Talentförderung. Die Delegation besuchte auch die modernisierte Schweizer Lichtquelle SLS am Paul Scherrer Institut PSI, wo mit Hilfe von intensivem Röntgenlicht Halbleiterchips im Nanobereich analysiert werden, um Innovationen in der Hightech-Industrie voranzutreiben.
Stärken, die sich perfekt ergänzen
Die Mission macht deutlich: Gemeinsam können wir Europas Rolle in der globalen Halbleiterwertschöpfung stärken und digitale sowie nachhaltige Innovationen beschleunigen. Die Niederlande verfügen über eine vollständig integrierte Halbleiterkette, von Design bis Produktion. Die Schweiz glänzt in Nischenbereichen wie Smart Sensoren und energieeffizientem Chipdesign. Zusammen entsteht ein starkes, komplementäres Partnernetzwerk, das Innovationen beschleunigt.
♥️ Ein herzliches Dankeschön geht an alle Partner, die den Tag möglich gemacht haben, insbesondere VDL ETG Switzerland und PSI Industry Relations, sowie an die zahlreichen niederländischen Organisationen und Unternehmen.