Der internationale «Drones & Robotics Workshop» vom 10. - 12. Juni 2025 im Park Innovaare in Villigen zeigte eindrücklich, welchen Wert intelligente Maschinen in Zukunft auch in anspruchsvollen Umgebungen schaffen dürften. Organisiert wurde die internationale Fachtagung durch die Internationale Atomaufsichtsbehörde IAEA in Zusammenarbeit mit dem Kernkraftwerk Leibstadt, Axpo und dem Forschungsinsitut EPRI.
Eindrucksvolle Live-Demonstrationen wechselten sich mit Erfahrungsberichten und innovativen Modellen für die Zukunft ab. In einer speziellen Voliere stellten Drohnen ihre Fähigkeiten zur strahlungsresistenten Datenerfassung und 3D-Kartierung in Echtzeit unter Beweis. Roboterhunde navigierten durch anspruchsvolle Parcours, die typische Hindernisse in Nuklearanlagen simulierten. In einem extra erstellten Wassertank demonstrierten Unterwasserroboter Inspektionsverfahren, wie sie bei der Überprüfung von Brennelementlagerbecken zum Einsatz kommen.
Die Veranstaltung bot eine einzigartige Plattform, um die Zukunft der Robotik in sicherheitskritischen Infrastrukturen aktiv mitzugestalten – fundiert, praxisnah und zukunftsorientiert. Der Veranstaltungsort im Park Innovaare machte derweil deutlich, wie wertvoll die Vernetzung von Spitzenforschung, technologieorientierten Unternehmen und umsetzungsstarken Kernkraftwerken im internationalen Umfeld ist.