Anbieter
innovAARE AG
PARK INNOVAARE: deliveryLAB
CH-5234 Villigen
Schweiz
CEO innovAARE AG
Robert Rudolf
Tel.: +41 (0)56 461 70 70
info@parkinnovaare.ch
innovaare@switzerland-innovation.com
Verwaltungsrat
Dr. Christian Brönnimann, Verwaltungsratpräsident
Verwaltungsrat:
Dr. Christian Brönnimann
Hans Peter Fricker
Prof. Dr. Christian Rüegg
Christian Verhoeven
Prof. Jürg Christener
Dr. Stefan Linder
Stefan Ramseier
Michael Treutner
HAFTUNGS- AUSSCHLUSS
Wir übernehmen keinerlei Haftung für die Korrektheit, Genauigkeit, Aktualität, Verlässlichkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen. Haftungsansprüche auf Schadenersatz materieller oder immaterieller Art gegen die innovAARE AG, welche aus dem Zugriff auf bzw. der Verwendung oder Nichtverwendung von veröffentlichte/n Daten, dem Missbrauch der Verbindung oder aus technischen Fehlern heraus entstehen, sind ausgeschlossen.
Sämtliche Angebote sind unverbindlich. Wir behalten uns ausdrücklich das Recht vor, die Webseite ohne vorherige Ankündigung teilweise oder komplett zu ändern sowie zu ergänzen bzw. zu löschen, oder deren Veröffentlichung zeitweise oder dauerhaft einzustellen.
HAFTUNG FÜR LINKS
Verweise auf und Links zu den Webseiten Dritter liegen nicht innerhalb unseres Haftungsbereichs. Wir übernehmen keinerlei Haftung für solche Webseiten. Der Zugriff auf sowie die Verwendung solche/r Webseiten erfolgt ausschließlich auf Gefahr des Nutzers.
Urheberrecht
ANGEBOT und INHALTE
Urheberrechte sowie sämtliche anderen Rechte an Texten, Illustrationen, Fotos oder anderen Dateien auf der Webseite sind ausschließliches Eigentum der PARK innovAARE c/o innovAARE AG oder der ausdrücklich benannten Eigentümer. Die Vervielfältigung der Materialien bedarf der vorherigen, schriftlichen Einwilligung des Rechtsinhabers.
WEBDESIGN und CMS-TECHNOLOGIE
TBS & Partner AG
Kommunikation und Design
Zürich, Schweiz
www.tbspartner.ch
DATENSICHERHEIT und DATENSCHUTZ-RICHTLINIEN
BITTE LESEN SIE DIE NACHFOLGENDEN INFORMATIONEN HINSICHTLICH UNSERER DATENSCHUTZRICHTLINIEN.
Gemäss unserer Mitteilungspflicht informieren wir Sie über die Speicherung von Daten, die Art dieser Daten sowie über den Zweck und unsere Identität. Des Weiteren informieren wir Sie über die erste Datenübertragung sowie darüber, welche Daten übertragen werden.
Unsere vollständigen Kontaktinformationen finden Sie am Ende dieser Datenschutzrichtlinien.
Gemäss Artikel 13 der Schweizer Bundesverfassung sowie der Datenschutzverordnung der Schweizer Bundesregierung (Datenschutzgesetz, DSG) hat jede Person das Recht auf den Schutz ihrer Privatsphäre sowie das Recht auf den Schutz vor dem Missbrauch ihrer personenbezogenen Daten. Wir erfüllen diese Vorschriften. Personenbezogene Daten werden streng vertraulich behandelt und nicht an Dritte verkauft oder weitergegeben. Die Einzelheiten zu unseren Datenschutzrichtlinien können Sie den nachfolgenden Erläuterungen entnehmen.
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite und Ihr Interesse an unserem Angebot. Trotz sorgfältiger Prüfung der Inhalte übernehmen wir keinerlei Haftung für externe Links zu externen Inhalten, da wir die Übertragung dieser Daten nicht initiiert, die Empfänger der übertragenen Daten nicht ausgewählt oder geändert und die Daten nicht selbst übertragen haben.
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten während Ihres Besuchs unserer Internetseiten ist für uns von großer Bedeutung und erfolgt im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften. Weitere Informationen zu diesen Vorschriften erhalten Sie über den Link, welcher am Ende der Datenschutzerklärung aufgeführt ist. Die Verwendung unserer Webseite ist im Allgemeinen möglich, ohne personenbezogene Daten preiszugeben. Sollten personenbezogene Daten (z.B. Namen, Adressen oder E-Mail-Adressen) über unsere Webseite erhoben werden, geschieht dies stets auf freiwilliger Basis. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, ausser Sie haben dem ausdrücklich zugestimmt. In diesem Rahmen weisen wir Sie darauf hin, dass die Datenübertragung über Internet (z.B. Kommunikation via E-Mail) potenziellen Sicherheitslücken unterliegen kann. Es ist nicht möglich, einen allumfassenden Schutz Ihrer Daten vor dem Zugriff durch Dritte zu gewährleisten.
In den nachfolgenden Abschnitten legen wir Ihnen dar, welche Daten wir während Ihres Besuchs unserer Webseite erheben und wie wir diese nutzen:
1. ERHEBUNG UND SPEICHERUNG PERSONENBEZOGENER DATEN SOWIE ART UND ZWECK IHRER NUTZUNG
a) Beim Besuch der Webseite: Jedes Mal, wenn ein Kunde (oder ein anderer Besucher) auf unsere Webseite zugreift, sendet der verwendete Internetbrowser Ihres Geräts (Computer, Laptop, Tablet, Smartphone, etc.) automatisch Daten an den Server unserer Webseite. Diese Daten werden vorübergehend in einer sogenannten Log-Datei auf dem Server (Webhosting-Anbieter) gespeichert.
Die nachfolgenden Daten werden erhoben und bis zur automatischen Löschung gespeichert, sofern Sie keine Gegenmaßnahmen ergreifen:
- falls notwendig: IP-Adresse des anfragenden Computers sowie die Geräte-ID oder die individuelle Gerätekennung und der Gerätetyp,
- Name der aufgerufenen Datei und die Menge der übertragenen Daten sowie das Datum und die Uhrzeit des Aufrufs,
- Benachrichtigung über den erfolgreichen Aufruf,
- die anfragende Domain (Quelle Ihrer Anfrage, d.h. von wo haben Sie auf unsere Webseite(n) zugegriffen);
- Typbeschreibung des verwendeten Internetbrowsers, ggf. das Betriebssystem Ihres Terminals und der Name Ihres Internetzugangsanbieters,
- Ortsinformationen, einschließlich Ortsangaben von Ihrem mobilen Endgerät. Bitte beachten Sie, dass Sie auf den meisten Geräten die Möglichkeit haben, die Standortdienste in den Einstellungen anzupassen oder zu deaktivieren.
Unser berechtigtes Interesse an der Erhebung von Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f DSGVO dient dem folgenden Zweck:
- Gewährleistung eines störungsfreien Verbindungsaufbaus und einer problemlosen Verwendung der Webseite;
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität; sowie
- sonstige Verwaltungszwecke.
Keinesfalls verwenden wir die erhobenen Daten, um Rückschlüsse auf Sie zu ziehen.
b) Verwendung Ihrer Kontaktformulare: Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich mittels der auf der Webseite zur Verfügung gestellten Kontaktformulare an uns wenden. Die folgenden Angaben sind verpflichtend anzugeben: Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und eine kurze Nachricht, sodass wir erkennen, wer die Anfrage verschickt hat, und wir eine Antwort geben können. Weitere Informationen können auf freiwilliger Basis bereitgestellt werden. Die Daten werden zum Zweck der Kontaktaufnahme gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. a DSGVO sowie auf Grundlage der von Ihnen freiwillig erteilten Einwilligung verarbeitet. Die von uns über das Kontaktformular erhobenen personenbezogenen Daten werden automatisch gelöscht, sobald Ihre Anfrage bearbeitet wurde.
c) Beim Abschluss eines Vertrags beliebiger Art: Beim Abschluss eines wie auch immer gearteten Vertragsverhältnisses über unsere Webseite fordern wir Sie zur Angabe folgender personenbezogener Daten auf:
- Informationen, die Ihre Identität preisgeben, wie beispielsweise Ihren vollständigen Namen und Ihre E-Mail-Adresse;
- andere personenbezogene Daten, zu deren Erhebung und Verarbeitung wir gesetzlich verpflichtet oder berechtigt sind und die wir für Ihre Authentifizierung und Identifizierung oder zur Bestätigung der erhobenen Daten benötigen.
Die vorgenannten Daten werden zur Durchführung des Vertrags verarbeitet. Die Datenverarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO. Die Dauer der Datenspeicherung begrenzt sich auf den Zeitraum, den es bedarf, um den Vertragszweck zu erfüllen, und richtet sich, falls zutreffend, nach den gesetzlichen und vertraglichen Verpflichtungen zur Datenspeicherung.
d) Bei der Registrierung für unseren Newsletter: Wenn Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. a DSGVO gewährt haben, werden wir unseren Newsletter (gegebenenfalls auf unbestimmte Zeit) an Ihre E-Mail-Adresse versenden. Sie können das Newsletter-Abonnement jederzeit kündigen - beispielsweise über den Link am Ende eines Newsletters. Alternativ können Sie Ihre Abonnementkündigung jederzeit per E-Mail an uns versenden (vorzugsweise mit dem Betreff: „Newsletter-Abonnement beenden“).
2. WEITERGABE PERSONENBEZOGENER DATEN
Eine Weitergabe der personenbezogenen Daten an Dritte aus Gründen, welche nicht nachfolgend aufgezählt sind, erfolgt nicht. Wir geben Ihre Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:
- Sie haben diesbezüglich Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt (Art. 6 (1) (1) (a) DSGVO),
- Es ist notwendig, um den mit Ihnen geschlossenen Vertrag zu erfüllen (Art. 6 (1) (b) DSGVO),
- Es besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe der Daten (Art. 6 (1) (c) DSGVO),
- Die Offenlegung ist notwendig, um Rechtsansprüche geltend zu machen, durchzusetzen oder anzufechten, und es besteht kein Grund zur Annahme, dass Sie Einwände bezüglich der Offenlegung haben (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f DSGVO).
In diesen Fällen werden die übertragenen Daten jedoch auf das erforderliche Mindestmaß beschränkt. Unsere Datenschutzrichtlinien entsprechen den anwendbaren Datenschutzgesetzen und die Daten werden ausschließlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Eine Weitergabe der Daten an Drittländer findet nicht statt und ist auch nicht vorgesehen.
3. BETROFFENE RECHTE
Auf Anfrage teilen wir Ihnen gern mit, ob und welche Ihrer personenbezogenen Daten gespeichert werden (Art. 15 DSGVO). Dies bezieht sich vor allem auf: den Verarbeitungszweck, die Art der personenbezogenen Daten, die Empfängergruppen, gegenüber denen Ihre personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherperiode, das Bestehen des Rechts auf Korrektur und Löschung sowie das Recht auf Beschränkung der Verarbeitung und das Widerspruchsrecht, die Verfügbarkeit von Rechtsmitteln, die Herkunft Ihrer personenbezogenen Daten (sollten diese nicht durch uns erhoben worden sein) sowie die Nutzung automatisierter Entscheidungsprozesse, einschliesslich Profiling.
Sie haben zudem das Recht, unrichtige personenbezogene Daten zu korrigieren oder unvollständige Daten zu vervollständigen (Art. 16 DSGVO). Sofern die rechtlichen Bedingungen hierfür erfüllt sind, haben Sie zudem das Recht zu verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken (Art. 18 DSGVO). Sie haben das Recht, die personenbezogenen Daten, welche Sie betreffen, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder deren Weitergabe an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen (Art. 20 DSGVO). Des Weiteren haben Sie das sogenannte Recht „vergessen zu werden“, was bedeutet, dass Sie von uns verlangen können, Ihre personenbezogenen Daten zu löschen, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind (Art. 17 DSGVO). Ungeachtet dessen werden Ihre personenbezogenen Daten von uns gelöscht, wenn der Zweck der Datenerhebung erfüllt ist oder wenn die Datenverarbeitung rechtswidrig stattfand.
Gemäss Art. 7 (3) DSGVO sind Sie berechtigt, Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit zurückzuziehen. Folglich sind wir zukünftig nicht mehr berechtigt, die personenbezogenen Daten auf Grundlage dieser Einwilligung zu verarbeiten.
Sofern das Recht auf Widerspruch kraft Gesetz gewährt wird, haben Sie das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Auch im Falle eines gültigen Widerrufs werden Ihre personenbezogenen Daten automatisch von uns gelöscht (Art. 21 DSGVO). Sollten Sie von Ihrem Recht auf Widerspruch oder Widerruf Gebrauch machen wollen, genügt eine diesbezügliche E-Mail an die E-Mail-Adresse, welche am Ende dieser Datenschutzerklärung aufgeführt ist. Im Falle einer Verletzung der Datenschutzrichtlinien sind Sie berechtigt, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DSGVO einzureichen.
4. DAUER DER DATENSPEICHERUNG
Die erhobenen Daten werden von uns so lange gespeichert, wie es zur Erfüllung des von uns geschlossenen Vertrags notwendig ist, oder so lange Sie nicht Ihr Recht auf Löschung oder Weitergabe der Daten an ein anderes Unternehmen ausüben.
Beispielsweise nutzen wir Cookies, um die Aktivitäten auf unserer Webseite statistisch zu erfassen und auszuwerten, und unser Angebot für Sie zu optimieren. Diese Cookies geben uns die Möglichkeit, automatisch zu erkennen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen. Die Cookies werden nach Ablauf einer festgesetzten Frist automatisch gelöscht. Die von den Cookies verarbeiteten Daten sind zur Erfüllung des vorgenannten Zwecks notwendig und dienen dem Schutz unserer berechtigten Interessen sowie der berechtigten Interessen Dritter gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f DSGVO. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Informationen zu Ihrem Computer wiedererkennen, stellen Sie Ihren Internetbrowser bitte so ein, dass er Cookies von der Festplatte Ihres Computers löscht, alle Cookies blockiert oder Ihnen ein Warnhinweis angezeigt wird, bevor Cookies gespeichert werden. Mehr Informationen dazu, wie Sie Cookies löschen oder blockieren können, finden Sie in Ihrem Internetbrowser unter der Rubrik „Hilfe und Support“. Dort finden Sie eine Anleitung zum Durchsuchen der Dateien oder Verzeichnisse, in denen Cookies gespeichert werden. Bitte beachten Sie in jedem Fall, dass eine vollständige Deaktivierung der Cookies unter Umständen dazu führen kann, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Webseite nutzen können.
5. EXTERNE ANWENDUNGEN, WELCHE AUF UNSERER WEBSEITE INTEGRIERT SIND/h3>
Google Maps
Gelegentlich nutzt unsere Webseite Google Maps, ein Produkt der Google Inc. Mit der Verwendung unserer Webseite, stimmen Sie der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der durch Google Inc., deren Erfüllungsgehilfen und Dritte automatisch erhobenen Daten zu. Die Nutzungsbedingungen von Google Maps finden Sie unter "Terms of Use of Google Maps".
Facebook
Manchmal nutzt unsere Webseite Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerks facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA („Facebook“) betrieben wird. Wenn Sie unsere Webseite mit dem Plugin öffnen, wird über Ihren Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook erstellt. Dadurch erhält Facebook die Information, dass Sie auf die Seite zugegriffen haben. Wenn Sie bei Ihrem Facebook Account angemeldet sind, können Sie Ihren Besuch unserer Webseite durch das Anklicken des Plugins direkt auf Ihrem Profil anzeigen lassen. Selbst wenn Sie kein Profil besitzen, kann nicht ausgeschlossen werden, dass Ihre IP-Adresse von Facebook gespeichert wird. Für mehr Informationen zum Zweck und Umfang der Datenerhebung durch Facebook und zur weiteren Verarbeitung und Nutzung der Daten sowie zu Ihren entsprechenden Rechten und Optionen für die Browsereinstellungen zum Schutz Ihrer Privatsphäre, lesen Sie bitte die Datenschutzrichtlinien von Facebook (www.facebook.com/about/privacy). Wenn Sie ein Mitglied bei Facebook sind und nicht möchten, dass Facebook mittels unseres Onlineangebots Daten über Sie erhebt und diese dann mit Ihren bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten synchronisiert, müssen Sie sich auf unserer Webseite abmelden, bevor Sie Facebook öffnen, und die entsprechenden Facebook-Cookies löschen. Zudem ist es möglich, die Social Plugins von Facebook durch Browser-Add-Ons, wie zum Beispiel „Facebook Blocker“, zu blockieren.
Twitter
Gelegentlich sind auch Dienste von Twitter auf unserer Webseite integriert. Diese Funktionen werden von der Twitter Inc., Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA, zur Verfügung gestellt. Durch die Verwendung von Twitter und der Funktion „Re-Tweet“ wird Ihr Besuch unserer Webseite auf Ihrem Twitter-Profil angezeigt und mit anderen Nutzern geteilt. Diese Daten werden zudem an Twitter weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass wir als ein Anbieter unserer Webseite über keinerlei Wissen zum Inhalt der übertragenen Daten und deren Verwendung durch Twitter verfügen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von Twitter: www.twitter.com/privacy. Ihre Privatsphäre-Einstellungen bei Twitter können Sie in den Kontoeinstellungen unter www.twitter.com/account/settings ändern. Wenn Sie verhindern möchten, dass Twitter Daten zu Ihrem Besuch unserer Webseite erhebt, müssen Sie sich abmelden, bevor Sie Twitter öffnen. Um Twitter daran zu hindern, dass es über Internetseiten auf Ihre personenbezogenen Daten zugreift, können Sie die Social Plugins von Twitter mit einem Browser-Add-On blockieren (z.B.: „Twitter Blocker“, www.disconnect.me).
Instagram
Einige andere soziale Netzwerke, wie Instagram, (Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA) sind ebenfalls auf unserer Webseite integriert. Das Plugin von Instagram ist durch den „Instagram Button“ auf unserer Webseite erkenntlich. Wenn Sie auf die Schaltfläche Instagram klicken, während Sie bei Ihrem Instagram Account angemeldet sind, können Sie die Inhalte unserer Webseite in Ihrem Instagram Profil anzeigen lassen. Dadurch ist es Instagram möglich, Ihren Besuch unserer Webseite mit Ihrem Nutzerprofil zu verbinden. Wir weisen darauf hin, dass wir als ein Anbieter unserer Webseite über keinerlei Wissen zum Inhalt der übertragenen Daten und deren Verwendung durch Instagram verfügen. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Instagram finden Sie auf www.instagram.com/about/legal/privacy.
YouTube
Unsere Webseite verwendet manchmal Plugins und/oder Inhalte von YouTube (Teil der Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043, USA). Beim Öffnen unserer Webseite werden Sie über Ihren Browser direkt mit den Servern von YouTube verbunden. Dadurch erhält YouTube die Information, dass Sie auf unsere Webseite zugegriffen haben. Wenn Sie bei Ihrem YouTube Account angemeldet sind, können Ihr Besuch auf unserer Webseite sowie sämtlich Ihrer Interaktionen mit dem Plugin (z.B.: Anklicken des YouTube Buttons) mit Ihrem YouTube-Profil verbunden und dort gespeichert werden. Selbst wenn Sie kein Profil bei YouTube besitzen, kann nicht ausgeschlossen werden, dass YouTube Ihre IP-Adresse speichert. Bitte informieren Sie sich auch über die Datenschutzrichtlinien von YouTube: www.google.com/intl/en/policies/privacy. Wenn Sie verhindern möchten, dass YouTube Daten während Ihres Besuchs unserer Webseite erhebt, müssen Sie sich abmelden, bevor Sie YouTube öffnen. Um zu verhindern, dass YouTube über unsere Webseite einen allgemeinen Zugang zu Ihren Daten erhält, können Sie die Plugins von YouTube mit einem Browser-Add-On blockieren (z.B.: www.youtube.com/user/disconnecters).
Social Links und Empfehlungen
Auf unserer Webseite haben Sie die Möglichkeit, die jeweiligen Seiten mit ausgewählten sozialen Netzwerken zu verlinken, um sie innerhalb Ihres persönlichen Freundeskreises weiterzuempfehlen („Freunde“, Social Graph). Durch das Anklicken des entsprechenden Buttons (zum Beispiel die Schaltfläche für Facebook) werden Sie in einem neuen Tab auf die entsprechende Plattform umgeleitet, wo Sie gegebenenfalls aufgefordert werden, sich zunächst mit Ihrem Profil anzumelden. Anschliessend, währenddessen oder auch vorher werden ausschließlich die Inhalte der Seite vom Anbieter der Plattform analysiert, die Sie empfehlen möchten, und, je nach Plattform, unterschiedlich verarbeitet (Titel der Seite, Motiv als Button, Fließtext). Wir weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass wir keinerlei Einfluss auf die Datenerhebung der jeweiligen Plattform haben. Dies gilt sowohl für die registrierten als auch für die nicht registrierten Bedingungen des entsprechenden Social-Media-Angebots. Durch die Verwendung der Empfehlungsfunktion (Buttons) der sozialen Medien, stimmen Sie automatisch und wissentlich zu, dass die jeweiligen Social-Media-Angebote Daten zu Ihrer Person und über Ihr Nutzerverhalten erheben und speichern dürfen. In unserer Eigenschaft als Anbieter der dargebotenen Webseite haben wir darauf keinerlei Einfluss und stellen uns hiermit folglich von jeglicher Haftung bezüglich der Datenerhebung und -speicherung durch Dritte frei.
Erhebung von Internetstatistiken (Web Statistics Tool)
Unsere Webseite verwendet das OS Web Statistics Tool Matomo (ehemals Piwik), welches auf demselben Internethost installiert ist wie die Webseite von PARK INNOVAARE (www.parkinnovaare.ch). Der Webhosting-Anbieter ist Cyon und hat seinen Hauptsitz in Basel, Schweiz. Matomo verwendet sogenannte „Cookies“. Das sind Textdateien, welche auf Ihrem Computer gespeichert werden und es uns ermöglichen, Ihre Nutzung der Webseite zu analysieren. Die von uns mittels der Cookies erhobenen Daten werden zusammengeführt und mit demselben Webhosting-Dienst gespeichert wie PARK INNOVAARE. Rückschlüsse auf Ihre Person sind nicht möglich. Die Erhebung solcher Internetstatistiken dient ausschließlich dazu, dem Anbieter die Möglichkeit zu geben, sein Angebot kontinuierlich und kundenorientiert zu erweitern.
6. DATENSCHUTZ
Wir ergreifen alle notwendigen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten so zu speichern, dass sie weder Dritten noch der Öffentlichkeit zugänglich sind. Wir weisen Sie darauf hin, dass die Vertraulichkeit der übertragenen Daten nicht vollständig garantiert werden kann, wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren. Aus diesem Grund empfehlen wir, dass Sie uns vertrauliche Informationen ausschließlich telefonisch oder postwendend mitteilen. Für die E-Mail-Korrespondenz empfehlen wir die bestmögliche Verschlüsselung Ihres Postausgangs mittels SSL-Technologie. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem E-Mail-Anbieter.
7. AKTUALITÄT UND ÄNDERUNG DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Dies sind die derzeit gültigen Datenschutzrichtlinien.
Aufgrund der Weiterentwicklung unserer Webseite und unseres Angebots oder aufgrund von Änderungen der Gesetzgebung oder Vorschriften kann es erforderlich werden, diese Datenschutzrichtlinien abzuändern. Die aktuellen Datenschutzrichtlinien können auf unserer Webseite jederzeit eingesehen und ausgedruckt werden. Verwenden Sie dazu bitte den nachfolgenden Link.
NAME UND KONTAKTINFORMATIONEN DES VERANTWORTLICHEN
Diese Datenschutzrichtlinien gelten für die Datenverarbeitung durch:
innovAARE AG
Switzerland Innovation Park innovaare
PARK INNOVAARE: deliveryLAB
5234 Villigen
Schweiz
info@parkinnovaare.ch
Domain: www.parkinnovaare.ch
Rechtsvorschriften: www.edoeb.admin.ch/edoeb/de/home.html *
* * Dies ist lediglich eine Empfehlung./Es wird keinerlei Haftung für die Vollständigkeit übernommen und die gesetzliche Haftung ist ausgeschlossen.